Österreichisches Wörterbuch

neger

pleite


Art des Eintrag: Adjektiv

Erstellt am: 04.01.2006

Bekanntheit: 75%

Beurteilung: 81 | 1

Kommentar am 11.08.2007
kann durch Adverbien noch gesteigert werden: völlig neger, komplett neger: absolut illiquid.

Kommentar am 16.12.2009
Kärntens Landeshauptmann und Ins-Fettnäpfchen-Treter Dörfler, nach dem Hypo Alpe Adria-"Erfolg": "Kärnten ist nicht so neger wie man glaubt." (Kleine Zeitung, 16. 12. 09)

Kommentar am 25.07.2010
Rassist? "Ich, der Neger: Mein Leben zwischen Highlife und Pleiten" von Urs Althaus(* 1956 in Herrliberg bei Zürich, Schweizer Schauspieler, Geschäftsmann und der erste schwarze Top-Dressman der Welt)
Verlag Wörterseh, Rütlistrasse 38 in CH 8044 Gockhausen auf der Rückseite des Zürichberges.
"Wenn Sie mit dem Flieger kommen, steigen Sie fünf Minuten vor der Landung aus."
[http://verlag.woerterseh.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=47]

S.a. Retti, OeWB: "neger (neger sein) = pleite sein " - [http://tinyurl.com/36wp7tc]

Kommentar am 25.07.2010
Rassist Beethoven?: In einem Brief an seinen Bruder Karl soll Beethoven einmal erwähnt haben, er sei schon wieder neger. (Die Presse 20.2.1969), zit. nach Ebner: "Wie sagt man in Österreich?" Duden-Taschnbuch 8

Kommentar am 10.05.2016
Ungeachtet seiner Herkunft und bisherigen Verwendungen kann dieses Wort im 21.Jahrhundert nicht mehr verwendet werden, da es nun unweigerlich rassistisch konnotiert ist.

Kommentar am 10.05.2016
neger (sein) - das ist doch ziemlich veraltet. Und selbst wenn nicht, so braucht man es doch nicht weiter zu verwenden. Political correctness - darüber lässt sich streiten, und meinen Mohr im Hemd will ich weiter als diesen essen. Aber auf neger für pleite: darauf lässt sich verzichten!

Kommentar am 14.11.2016
Das ist eine Beschimpfung DU WIRST GEMELDET UND ZU EINER GELDSTRAFE VERURTEILT WENN DU DIESES WORT IN DEN MUND NIMMST!!! IDIOT LG DEIN TORBI

Beispiel am 15.02.2017
Angriffe auf das Vermögen Kärntens seien abgewehrt worden, "wir sind nicht so neger wie man glaubt das schreiben zu müssen", sagte Dörfler am Dienstag nach einer Regierungssitzung. (ST 15.12.2009)

Kommentar am 15.02.2017
[youtube:J21dVa5lY6E::Video::] [youtube:JL7LR8g8gqA::Video::]

Kommentar am 03.07.2017
Laut meiner Meinung und Erfahrung in ganz Österreich bekannt und verbreitet und in eigener Verwendung

Beispiel am 01.03.2018
Wir sind nicht so neger, wie man glaubt ... [G. Dörfler, LH Kärnten, Dez. 2009]

Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

neger






Österreichisches Deutsch definiert die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich genutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert den Wortschatz der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.
Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine umfangreiche Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.
Außerdem umfasst ein erheblicher Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; manche dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe anzuwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch verschiedene regionale Dialektformen, hier im Besonderen bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.